
Wenn das Herz Feuer fängt
Bergfeuer – ein leuchtender Brauch
Einmal im Jahr erleuchten die Berge rund um Olang in einem ganz besonderen Licht: Am frühen Sommerabend, meist im Juni, flackern nach Einbruch der Dunkelheit große Feuer auf den Gipfeln und Hängen – ein Schauspiel, das Gäste wie Einheimische gleichermaßen in seinen Bann zieht.
Diese traditionellen Bergfeuer gehören zu den eindrucksvollsten Bräuchen der Region. Sie sind ein Zeichen für Zusammenhalt, Gemeinschaft und das Festhalten an alten Werten. Die Flammen werden oft von Familien oder Vereinen entzündet, die dafür schon Stunden vorher aufsteigen, das Feuerholz vorbereiten und sich ihren Platz auf dem Berg sichern.
Es entstehen dabei nicht nur einfache Feuerstellen: Viele Gruppen gestalten leuchtende Symbole, wie Herzen, Jahreszahlen oder Kreise, die man vom Tal aus erkennen kann. Je nach Wetterlage schimmern die Feuer weit ins Land hinaus – manchmal leuchten gleich mehrere Berghänge gleichzeitig auf.
💡 Besonders schön:
Von der Hotelterrasse aus sieht man an diesem Abend die Lichter hoch oben in der Dunkelheit tanzen – wie stille Grüße von den Bergen. Wer dieses Erlebnis einmal gesehen hat, vergisst es nicht so schnell.




